Naturvergorenes Sauerkraut

Sauerkraut ist ein schmackhaftes Gemüse aus natürlich vergorenem Weißkraut, dessen Bedeutung für eine gesunde Ernährung bereits seit mehr als 2000 Jahren bekannt ist. Sogar Christoph Columbus hatte es an Bord.

Die Bedeutung des Sauerkrauts für die Ernährung liegt in seinem Gehalt an Vitamin C, natürlicher Milchsäure, wertvollen Mineral- und Ballaststoffen. Es ist kalorienarm und cholesterinfrei.

Im ersten Arbeitsgang werden die Krautköpfe von den äußeren grünen Deckblättern befreit. Der Strunk wird ausgebohrt und der Krautkopf sorgfältig geputzt. Die so vorbereiteten Krautköpfe werden fein und gleichmäßig geschnitten und unter Zugabe von Salz, Kümmel, Weinblätter, Wacholderbeeren in Fässer eingelegt. Ist ein Fass fertig "eingeschnitten", verschließen wir es wie zu Großmutters Zeiten mit einem großen Deckel. So lassen wir das Kraut langsam zu Sauerkraut reifen. Von Zeit zu Zeit überprüfen unsere erfahrenen Meister die Entwicklung des Sauerkrautes. Wenn es den mildsauren Geschmack hat, wird das Sauerkraut entweder in Beuteln, Kübeln oder in kleine Holzfässchen abgefüllt.

Ob als Rohkost, Salat oder Warmgericht, es lässt sich nach Belieben verfeinern, würzen und variieren. Sauerkraut wird sehr gerne zu Schweinsbraten, Krautrouladen, Krautstrudel, Krautfleisch, u.v.m. serviert.