Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; browser has a deprecated constructor in /var/www/vhosts/frey.co.at/frey.co.at/tools/bdetect.php on line 2 FREY - Die Delikatessen Manufaktur - Gurkengeheimnis - Konfitüre::Pesto::Private Label::Feinkost::Delikatessen::Österreich::Wien::Konserven
Gurkengeheimnis
Die Gurke
Die Gurke (Cucumis sativus) ist eine einjährige aus Ostindien stammende Kulturpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, kriechend oder kletternd, mit großen gelblichen Blüten und länglich großen Früchten. Wir unterscheiden zwischen schlanke Haus- bzw. Schlangen-gurken (ca.: 600g), die auch als Salatgurke bekannt ist und meistens aus dem Glashaus stammt. Im Gegensatz dazu gibt es die Freilandgurken mit 3 Hauptsortierungen: kleine Gurken (bis 6cm) oder Cornichons, mittlere Gurken (6 bis 9 cm) oder Delikatess- Gewürzgurken, sowie die großen Gurken (größer als 9cm), die meistens als Salzgurken verarbeitet werden. Zu den großen Gurken zählen auch die Schälgurken (Senfgurken).
Die Verarbeitung
Die Gurkenernte erfolgt händisch von unseren Bauern. Die Früchte kommen täglich frisch in unsere Firma nach Leopoldau. Nach der Anlieferung erfolgt eine gründliche Qualitätskontrolle. Danach werden die Gurken gewaschen, der Größe nach sortiert und nochmals überprüft. Die handverlesenen Gurken gelangen zur Abfüllung, wo diese schonend in Gläser bzw. Dosen geschlichtet werden. Sorgfältiges Einlegen garantiert eine einwandfreie Optik, sowie die gewünschte Qualität. Als nächster Schritt wird der feinsaure Essig in die Gläser gefüllt und eine Mischung aus Senfkörner, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Kümmel u.v.m. in die Gläser gegeben. Nun wird den Gläsern in der Verschlussmaschine der Deckel luftdicht aufgeschraubt und mittels eines Detektors nochmals kontrolliert, denn Kontrolle wird in unserer Produktion sehr groß geschrieben. Die Gläser werden dann schonend erwärmt (pasteurisiert), damit sie 3 Jahre haltbar sind. Als nächster Schritt werden die Gurkengläser etikettiert, codiert, verpackt und auf Paletten geschlichtet. Nach nur ca. einer Stunde ist das Delikatessgurkenglas fertig.