Feinsaure Paprika- und Pfefferonispezialitäten
Paprikasalat
In Streifen geschnittener, vollfruchtiger, roter Paprika aus dem milden, panonischen Klima.
Paprikasalat wird sehr gerne zu Schweinsbraten, Wiener Schnitzel, Rouladen und Fleischnudeln serviert. Paprika können Sie auch in Streichkäse und Nudelsalate geben, als schmackhafte Beilage oder auch zum Garnieren warmer und kalter Speisen.
Balkansalat
Balkansalat ist eine südeuropäische Köstlichkeit aus dickfleischigen, sonnengereiften Paprika, vollfruchtigen grünen Tomaten und frischen Zwiebeln.
Serviertipp:
Balkansalat wird gerne zu gerilltem Fleisch und Würsteln aber auch zu Salatplatten und kalten Jausen serviert.
Gefüllte Paprika mit Sauerkraut
Entkernte, rote oder gelbe Paprika, gefüllt mit naturvergorenem Sauerkraut.
Als Beilage zu Fleisch-, Wurst- u. Käseplatten aber auch zu warmen Gerichten an Stelle von diversen Salaten, ist der gefüllte Paprika sehr schmackhaft.
Lieferbare Varianten: Gelb und Rot
Ölpaprika
Der Tomatenpaprika wird von Hand gereinigt und gevierteilt. Die fertigen Paprikafilets gelangen weiter zur Abfüllung, wo sie schonend in die Gläser gefüllt werden. Vollfruchtige dunkelrote Tomatenpaprika werden in einem Sud aus Kräuterweingeistessig, Sonnenblumenöl, Salz, Zucker und vielen Gewürzen eingelegt.
Serviertipp:
Ölpaprika eignen sich für Rohkostplatten als Beilage zu gegrillten Fleisch, Würsteln, Bretteljausen und kalten Platten.
Ölpfefferoni
Schöne, lange, vollfruchtige, milde Spiralpfefferoni brauchen ein warmes, mildes Klima. In unserer Delikatessen Manufaktur wird jedes Glas händisch befüllt. Da unsere Pfefferoni vor dem Füllen nicht weich und biegsam gekocht werden, können nur geübte Hände mit diesen krachfrischen Pfefferoni umgehen.
Serviertipp:
Ölpfefferoni können zu fast allen Speisen gereicht werden: überbackene Brote , in Streichkäse und Liptaueraufstriche gemischt, zu warmen Speisen, Würsteln, Leberkäse, Gulasch, Grillgerichte (Spieße, Steaks) oder zu mexikanischen Gerichten .
Pfefferoni
Scharf mit Biss! Wer gerne Scharfes isst, der wird diese Pefferoni beonders zu Wurst-, Fleisch und Käse genießen.
Kirschpfefferoni
Der Name Kirschpfefferoni leitet sich von der kleinen Kirschenform ab. Der "Feurige" unter den Pfefferoni wird vor allem von Liebhabern sehr scharfer Speisen sehr geschätzt.
Unternehmen
Produkte
Rezepte
Kontakt
Chronik
Qualität
Produktion
Vertrieb
Umwelt
Impressum
Impressum2
Häufige Fragen
PRoduktinformationen
FAQ
Produktneuheiten
Gurkenspezialitäten
Gurken
Salate
Salatspezialitäten
Paprika und Pfefferoni
Krenspezialitäten
Gemüse
Essig Spezialitäten
Essig
Öl Spezialitäten
Öl
Naturvergorenes Sauerkraut
Konfitüre
Konfitüren
Kompott
Sonderproduktionen
Sonderproduktionen
Verpackungen
Senfherstellung
Essigherstellung
Kleines Paprika ABC
kleines Paprika ABC
Gurkengeheimnis
Winter Minestrone
Gelbe Rübensuppe
Carpaccio Rind
Carpaccio Tomate
Rindfleischsülzchen
Steir. Frischkäse
Weißer Spargel
Bärlauchpesto
Kürbiskrenaufstrich
Spaghetti mit ailoi
Bärlauch Cnochi
Bärlauchnockerl
Bärlauchstrudel
Spaghetti Ligure
Linguine Sanremasca
Spaghetti Kürbiskernpesto
Lasagne Tomatenpesto
Seeteufel Zitronen aioli
Fish & Chips
Thunfischkroketten
Hühnerbrustfilet
Kürbiskernschnitzel
Gemüse
Auberginenschnitzel
Ansprechpartner
Kontakt